Die Meisterportraits der Florentina Pakosta. Feministische Herrschaftskritik
Peter Gorsen: Passagen der Bildsatire durch den globalen Medienoptimismus. Eine Buchbesprechung von Michaela Pozzetto
Buchbesprechung: Peter Gorsen: Passagen der Bildsatire durch den globalen Medienoptimismus. Das Bildniswerk von Florentina Pakosta im Rückblick auf die Physiognomika Franz Xaver Messerschmidts und Arthur Schopenhauers. 192 S., zahlreiche Abb., 21 x 27,4 cm, broschiert, Ritter Verlag, Klagenfurt/Celovec 2014, ISBN 978-3-854-15-498-3; € 24,90
Bedauerlicherweise hat die Autorin ihre frühere Zusage, den ungekürzten Text ihrer Besprechung des Peter Gorsen-Buches auf der Homepage des Um:Druck zu veröffentlichen, wieder zurückgezogen.
- Peter Gorsen: Passagen der Bildsatire durch den globalen Medienoptimismus. Das Bildniswerk von Florentina Pakosta im Rückblick auf die Physiognomika Franz Xaver Messerschmidts und Arthur Schopenhauers.
- Florentina PAKOSTA: Ein Geisteskranker II. 1953, Kaltnadel, Unikat, 22,5 x 20,5 cm (Gorsen S.179), © Foto: Peter Ertl, Albertina
- Florentina PAKOSTA: Ohne Titel. Um 1980, Zeichnung auf Papier, 32,5 x 30,4 cm (Gorsen, S.111)